150 Jahre Theatergesellschaft Root
Medienmitteilung 16. September 2013
Die Theatergesellschaft Root durfte am Samstag 14. und Sonntag 15. September 2013 ihr 150 jähriges Jubiläum feiern.
Die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Theatergesellschaft Root
Zum Geburtstag gab es einen Ball und ein Volksfest
Am 14. September fand ein Jubiläums Ball in der Arena und am 15. September ein Volksanlass im Theaterhuus statt.
Am Abend des 14. Septembers trafen die wunderschön gekleideten Gäste zum Apéro ein, welcher auf dem Platz vor der Arena stattfand.
Danach nahmen alle im festlich dekorierten Ballsaal in der Arena ihre Plätze ein.
„Ein wunderschönes Bild“ sagte Toni Hess, Interimspräsident der Theatergesellschaft an seiner Ansprache „so viele, wunderschöne Menschen mit fröhlicher Laune“ und begrüsste insbesondere den Gemeinderat von Root und den Gemeinderat von Gisikon zu diesen Jubiläumsfeierlichkeiten.
Schlag auf Schlag ging es weiter mit verschiedenen Darbietungen des Theaterchor’s mit den Solisten Manuela Felice, René Tellenbach und Marius Meier mit Melodien aus
Operetten und Musicals unter der Klavierbegleitung von Alois Rettig. Rhythmische Klänge mit den Füssen boten die vier TänzerInnen der Steptanzgruppe Flying Taps und herrliche Tanzmusik liessen die Musiker des Orchesters Belle Epoque erklingen.
Dies alles, während der Gasthof Tell die Ballgäste kulinarisch verwöhnte
„Wir wollen unser Jubiläum gediegen feiern“, hielt Margrith Rettig noch vor ihrem Tod im Juni dieses Jahres fest. Sie hätte ihre Freude daran gehabt!!
Ein Höhepunkt des Anlasses war zu später Stunde, als die Kulturkommission Root den Kulturpreis 2013 an Margrith (post mortem) und Alois Rettig für ihre ausserordentlichen kulturellen Leistungen übergaben.
Es war ein Fest der Freude und ein rundum gelungener, ausverkaufter Ball, welcher allen Gästen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Tags darauf am Sonntag 15. September fand im Theaterhuus ein grosses Volksfest statt.
Neben Darbietungen des Theaterchors, der Solisten Manuela Felice, Marius Meier und Rolf Mösle unter der Leitung von Alois Rettig, sorgte der Moderator Patrick Degen mit Witz und Humor und eigenen Komödieeinlagen für beste Unterhaltung. Die Rooter Sekundarklasse 1A von Christine Schneider führte mit Bravur Ausschnitte aus verschiedenen Theaterepochen vor.
Bei der Ausstellung von Agnes Huber – Rettig konnte man sich mit der Geschichte der Theatergesellschaft auseinandersetzen. Unter anderem konnte man interessante historische Originalfotos und Dokumente besichtigen.
Viele prominente Gäste waren auch am Sonntag unter den Gästen und brachten ihre Gratulationen zum Jubiläum mit, so von der Gemeinde Root die Vertreter Heinz Schumacher und Armin Steiner, von der Kulturkommission die Präsidentin Margrit Lilly, sowie die Präsidentin des Zentralverbands Schweizer Volkstheater ZSV Brigitte Schwarz.
In einem Festzelt konnten sich die Gäste rundum mit Köstlichkeiten versorgen. Dieses Catering wurde von Irma Rupp (Vorstandsmitglied der TGR) und ihren vielen fleissigen Helfern betrieben.
Das Theater lebt und das Theater wird weiterleben….
Solange es so viele kulturengagierte Menschen gibt,
wie in der Theatergesellschaft Root seit 150 Jahren!
